Logik und Gesetze der Gesundheit XVIII –
Die Heilwirkungen des Meeres

Wenn Personen, die an Bronchialerkrankungen leiden, für einen Kuraufenthalt an das Meer fahren, zeigen sich nach anfänglichen Verschlechterungen durch das salzhaltige und windreiche Reizklima doch sehr schnelle Erfolge. Die entzündlichen Beschwerden lindern sich oder lassen bald wieder ein normales Durchatmen und entspanntes Lebensgefühl zu. weiterlesen…

Logik und Gesetze der Gesundheit XVII –
Der hervorragende Wert der individuell getätigten Entscheidung

Die kleinen Artikel über die Gesundheit, die letztes Jahr geschrieben wurden, trugen als Kerninhalt den Gedanken in sich, dass nicht eine äußere Form, ein Heilmittel, eine Übung oder eine von außen kommende Energie den Menschen gesund machen, sondern seine Aktivität, die er in Beziehung zu anderen Menschen oder den verschiedenen Lebensformen bringt, ihn heilt. weiterlesen…

Jahresausblick auf 2025 – Teil 11
Der Himmelskampf und das Wetter

Zwischen der Schönheit des seelischen Lichtwirkens und den hässlichen Schattenbindungen streitet der Kosmos. Das eine erzeugt Inspiration, das andere Depression. Das kosmische Bild lässt sich geistig erkennen, es lebt fein in der astralen Wirklichkeit und gebiert einen Kampf zwischen Licht und Schatten und dieser drückt sich bis zur Erdsphäre mit materiell sichtbaren Phänomenen aus. weiterlesen…

Jahresausblick auf 2025 – Teil 10
Genetik und Neuanfang

Jene hervorragenden Naturen, wie zum Beispiel der Seefahrer und Pionier der ersten Weltkarten, der englische Kapitän Cook, eine war, lassen sich heute in der Welt so gut wie nicht mehr finden. Durch seine starke Lebensprägung und Überzeugung, die er aus der Genetik mitbrachte, wurde er weltberühmt und konnte ein Lebenswerk darlegen. weiterlesen…

Jahresausblick – Teil 8
Das starke Missverhältnis der Nationen im Jahr 2025

Ähnlich wie eine große Zahl von Individualitäten an einer Schwelle zu einem geistigen Neuanfang stehen, so sind es auch die Staaten in ihrer einzelnen traditionellen, kulturellen, moralischen und ästhetischen Wertigkeit, die ebenfalls in ihrem materiellen Gefüge allein nicht weiterkommen und somit eine Art neue Feuerkraft benötigen. weiterlesen…

Jahresausblick auf das Jahr 2025 – Teil 5
Die Zukunft des Wirtschaftens

Amerika ist das Land, das wirtschaftlich in der größten Krise liegt, in einer Krise, die noch nie so groß war. Der neue Präsident Donald Trump wird viel Leistung aufbringen müssen, um Bürgerkriege zu vermeiden. Der neue Präsident besitzt aber eine recht gute Kapazität, und im Moment ist es absehbar, dass er eine interne nationale Ordnung besser herstellen kann. weiterlesen…

Jahresausblick auf das Jahr 2025 – Teil 4
Wie finden Heilungen statt?

Eine Recherche quer durch das Internet lässt außerordentlich viele Bemühungen um Geistheilungen, alternative Heilansätze und allerlei Angaben über Fernheilungen durch Medien entdecken. Die Sehnsucht nach Gesundheit und vor allem einem sinnerfüllten und glücklichen Leben bietet sich außerordentlich groß an. weiterlesen…

Jahresausblick auf das Jahr 2025 – Teil 3
Weitere Aspekte zur gesundheitlichen Entwicklung

Das medizinische System wird in Italien einer sehr schweren Zukunft entgegenblicken. In Deutschland kann es sich noch etwas länger in der Versorgung bewahren. Vielleicht mögen auch Vorteile darin liegen, wenn der Mensch sich durch Gegenseitigkeit, wie es bereits in Amerika der Fall ist, weiterhelfen muss und er nach einer größeren Selbstverantwortung in den Gesundheitsfragen sucht. weiterlesen…

Jahresausblick auf 2025 – Teil 2
Die gesundheitliche Situation für die Zukunft

Bereits im letzten Jahr wurde von mir darauf hingewiesen, dass vor allem die Karzinom-Erkrankungen steigen und ganz viele Personen, sowohl Geimpfte als auch Nicht-Geimpfte, von dieser heimtückischen Krankheit betroffen sind. Gleichzeitig führte ich an, dass frühzeitige Demenz und eine Reihe von psychischen Erkrankungen wie Depressionen im Wachsen sind. In besonderem Maße war die Erschöpfung hervorzuheben. weiterlesen…

Jahresausblick auf das Jahr 2025 – Teil 1
Friedensmantra

Bevor der leider nicht sehr schöne Ausblick auf das Jahr 2025 erfolgt, möchte ich eine kleine Gedichtepisode zu einem bekannten indischen Mantra skizzieren. Dieses Mantra heißt: lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu. Es wird in verschiedenen indischen Ashrams gesungen und es bildet im weitesten Sinne ein sehr großes Friedensmantra, mit tiefsinniger Bedeutung. weiterlesen…

Logik und Gesetze der Gesundheit XVI –
Die Depression

Eine ganz besondere Selbstaktivität ist bei dem Bild der Depression von den Betroffenen gefordert. Das Gefühl der Trägheit, des Verzweifeltseins, der Müdigkeit und des mangelnden Lebensinteresses ist, soweit es nur tiefgründig in die Betrachtung rückt, ein tatsächlich vom Körper aufsteigendes Empfinden. Warum entspringt es wie ein Geysir aus dem Körper? Sind es nicht häufig äußere Anlässe, wie beispielsweise Misserfolge in Partnerschaften oder Beleidigungen, die unverarbeitet bis in die Organe hineindringen, sodass der Einzelne ein verzagtes Lebensgefühl hervorbringt? weiterlesen…

Logik und Gesetze der Gesundheit XV –
Die Erschöpfung und die ungewöhnliche Überwindung des Körpers

Für den heilkundlichen Ansatz, der von jedem Individuum eine sehr deutliche Selbstaktivität fordert, bedarf es neben der Aufklärungsarbeit der Ursachen für eine Erkrankung immer der Entwicklung eines neuen Lebensschrittes. Die Tragik, dass gerade die Krankheit das menschliche Bewusstsein lähmt und illusioniert, ist mit dieser Betrachtung ganz bewusst zu berücksichtigen. Sie stellt eine Art Schlüsselansatz dar. weiterlesen…

Logik und Gesetze der Gesundheit XIV –
Beispiele für die Entwicklung einer aktiven Selbstheilung

In der Medizin gibt es den sogenannten Circulus vitiosus, den verhängnisvollen Kreislauf von Krankheiswirkungen, die unweigerliche weitere Schädigungen mit sich bringen. Erkrankt jemand beispielsweise am Bewegungsapparat und erleidet in einer Gliedmaße unausweichliche Schmerzen, entwickelt er naturgemäß eine Art Schonhaltung und überlastet andere Körperteile umso mehr. Jede Schonhaltung, die aufgrund von Schmerzzuständen oder Ängsten zur Kompensation gelangt, führt zu Einschränkungen und dies manchmal sogar zu einem vollständigen Verzicht auf Bewegung. weiterlesen…