Mit dem Begriff der Seelenübungen umschreibt Heinz Grill eine breite Palette an Übungen, die der Aktivierung und Harmonisierung der drei Seelenkräfte des Denkens, Fühlens und Wollens dienen sollen. Dies umfasst im einfachsten Sinne eine Rückbetrachtung des Tages, in der die eigene Individualität im Rückblick objektiver und klarer in ihrer Beziehung zur Außenwelt und zu den Mitmenschen erfasst werden kann. Aber auch Betrachtungsübungen zur Pflanzenwelt, zur Witterung und anderen Naturphänomenen schulen die Fähigkeit zu objektiver Wahrnehmung, die wiederum die Grundlage bildet für die Erweiterung unseres Wahrnehmungsvermögens ins ”Übersinnliche“.
”Eine Übung, bei der die Aufmerksamkeit für eine bestimmte Zeit an eine konkrete Sache, an ein Objekt oder eine Idee hingegeben wird, ist eine Seelen- oder Bewusstseinsübung. Durch die Hingabe tritt Ruhe und Innerlichkeit ein. Das Denken wird von dem Wunsch- und Willensleben getrennt. Diese feine Trennung führt zu neuen Erkenntnissen und Eindrücken. Die Seele offenbart sich als ein Lichtwesen.“
aus »Harmonie im Atmen«
Die bei den Seelenübungen entwickelte Fähigkeit der freien, objektiven Wahrnehmungsschulung und Gedankenbildung, sowie der nachfolgenden Konzentrationsentwicklung ist grundlegend für das glückliche und erfolgreiche Beschreiten eines esoterischen Schulungsweges.
Weitere Angaben zu dieser Thematik finden sie vor allem in:
Ausführlich werden in diesem Vortrag die Schritte der Konsolidierung eines Gedankens, die nachfolgende Konzentrationsphase und schließlich die Vergeistigung beschrieben.
Eine umfassende Schilderung des Schulungsweges unter Einbeziehung des Wirkens von Engel, Erzengel und Archai auf des Werden der Seele, die Reinkarnation, Die Überwindung älterer, mystischer Formen der Spiritualität.
In diesem Werk ist eine sehr detaillierte Beschreibung des sogenannten „Hüters der Schwelle“, dem der Schüler auf seinem Weg begegnet, enthalten.